Recherche Literatur
Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.
Katalog der römischen Münzen für A. MOTSCHI, Das spätrömisch-frühmittelalterliche Gräberfeld von Oberbuchsiten (SO)
Collectio Archaeologica 5, Zürich 2007
M. NICK, Katalog der römischen Münzen für A. MOTSCHI, Das spätrömisch-frühmittelalterliche Gräberfeld von Oberbuchsiten (SO) (Collectio Archaeologica 5), Zürich 2007.
Bericht zur keltischen Numismatik
In: G. LASSAU, Tätigkeitsbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt für das Jahr 2005
Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 2005, Basel 2007
S. 5–34 bes. S. 21–22. 34
M. NICK, Bericht zur keltischen Numismatik. In: G. LASSAU, Tätigkeitsbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt für das Jahr 2005. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 2005, Basel 2007, S. 5–34 bes. S. 21–22. 34.
Au fonds d’un puits
Archéologie Suisse 30/2, 2007
p. 44
A.-F. AUBERSON, Au fonds d’un puits. Archéologie Suisse 30/2, 2007, p. 44.
Transvol(at) nubila virtus
Archéologie Suisse 30/2, 2007
p. 68
A.-F. AUBERSON, Transvol(at) nubila virtus. Archéologie Suisse 30/2, 2007, p. 68.
Eine spanische Golddublone aus Fahy (JU)
Bulletin IFS ITMS IRMS 14, 2007
S. 50–51
L. FEDEL, Eine spanische Golddublone aus Fahy (JU). Bulletin IFS ITMS IRMS 14, 2007, S. 50–51.
Ein Münzgewicht aus der Baumkathedrale Schlössliwald des Stifts Beromünster, Gemeinde Gunzwil
Von den Münzmeistern der ersten und letzten Prägezeit Zugs
Tugium 23, 2007
S. 161–169
S. DOSWALD, Von den Münzmeistern der ersten und letzten Prägezeit Zugs. Tugium 23, 2007, S. 161–169.