Aktuelles Team

Rahel C. Ackermann

Leiterin

Mitarbeiterin seit 1996, Leitung seit 1999. Sie koordiniert die verschiedenen Aktivitäten des IFS und ist gemeinsam mit Fabienne Brawand für die Administration zuständig. Sie vertritt das IFS und die archäologische Numismatik der Schweiz in nationalen und internationalen Netzwerken wie NAS – Netzwerk Archäologie Schweiz, ch-antiquitas.ch, nomisma.org, ECFN – European Coin Find Network und DARIAH-EU.

Studium der Ur- und Frühgeschichte, der Klassischen Archäologie und der Alten Geschichte an der Universität Basel. Neben den Arbeiten fürs IFS forscht sie u. a. zur Münzprägung der Herrschaft Haldenstein, zu der sie 2024 an der Universität Basel ihre Dissertation abgeschlossen hat.

ORCID: 0000-0002-2927-7471

Publikationen

Anne Francine Auberson

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mitarbeiterin seit 2013. Zudem ist sie für die Münzfunde im Kanton Freiburg zuständig.

Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und des Latein an der Universität Freiburg i. Üe.

Michael Nick

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Als Mitarbeiter beim IFS seit Januar 2005 zuständig für den Corpus der keltischen Münzen der Schweiz und die damit zusammenhängenden Projekte; verantwortlich für die wissenschaftliche Bearbeitung der Fundmünzen aus dem römischen Legionslager von Vindonissa (Windisch/Brugg AG) und der keltischen Fundmünzen aus den Kantonen Basel-Stadt und Baselland; wissenschaftliche und redaktionelle Betreuung von IFS-Publikationsprojekten; einschlägige Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland.

Studium der Ur- und Frühgeschichte, Provinzialrömischen Archäologie und Alten Geschichte an der Universität Freiburg im Breisgau sowie zusätzlich der Numismatik an der Universität Wien. 1995 Magister Artium mit einer Arbeit über die keltischen Münzen vom Typ «Sequanerpotin» an der Universität Freiburg im Breisgau (publiziert 2000). 2001 Promotion ebenfalls an der Universität Freiburg mit einer Doktorarbeit zu den Strukturen keltischen Münzgebrauchs (publiziert 2006). Danach Assistent am Münzkabinett des Historischen Museums Basel (2001–2003) und Volontär beim Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (2004).

Fanny Puthod

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Seit 2012 Hilfsmitarbeiterin für die Veröffentlichung der Neuenburger Münzfunde. Mitarbeiterin seit 2019. Seit 2019 verantwortlich für die Fundmünzen des Kantons Bern.

Studium der Mittelmeerarchäologie, Prähistorischen Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Neuenburg. Masterarbeit über punische Münzen in Schweizer Sammlungen im Jahr 2012.

ORCID: 0009-0002-4034-7714

Lorenzo Fedel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mitarbeiter von 1998 bis 2005 und seit 2021. Mandate IFS 2018-2021.

Neben der Arbeit im IFS Betreuung der Thurgauer Münzfunde im Amt für Archäologie in Frauenfeld sowie Mitarbeit im Projekt IKMK am Münzkabinett Winterthur und Bearbeitung von Münzfunden für den Kanton Zürich.

Studium der Allgemeinen Geschichte, der Kunstgeschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Zürich. Abgeschlossene Lizentiatsarbeit zum Hortfund von Pruntrut 1990 (ca. 1200 Münzen des 14./15. Jh.), vgl. IFS 14.

Jonas von Felten

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Seit 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) tätig, mit Schwerpunkt auf digitalen Methoden in der archäologischen Numismatik.
Zuvor seit 2019 studienbegleitende Hilfsassistenz während des Studiums der Archäologie und Informatik.

ORCID: 0000-0002-4572-4219

Fabienne Brawand

Direktionsassistenz

Seit März 2025 beim IFS. Zuständig für Finanzen, Bibliothek und alle administrativen Belange. Nach einer kaufmännischen Ausbildung auf dem zweiten Bildungsweg Studium der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Bern und LMU in München, abgeschlossen 2009.

Margareth Warburton

Hilfsassistentin

Im IFS Hilfsassistentin seit 2018.

B.Sc. Computational Physics, abgeschlosseen 2018 an der Universität Basel. Im Masterstudium Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie an der Universität Basel. Seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt MiTAnIm am Institut Dominique Barthélémy, Universität Freiburg i.Üe. Seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Archäologischen Dienst Bern mit Zuständigkeit für Datenmigration.

Pilar Sanchez

Hilfsassistentin

Aufträge wie Münzbestimmungen und -fotografien für das IFS auf Abruf seit 2021, Hilfsassistentin mit fixem Pensum seit 2025.

BA in Archäologie der Römischen Provinzen und Prähistorischer Archäologie, Nebenfach Linguistik, an der Universität Bern. Masterstudium Archäologie seit 2021.

Mitarbeiter mit Mandat

Stephen Doswald

Forscher mit Mandat

Studium der Anglistik, der Historischen Hilfswissenschaften und der Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich. Tätig für das IFS seit 1998 für Transkriptionen (Archiv der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft zu Basel) und für Funde von religiösen Medaillen, seit 2005 angestellt für die Fundmünzenbearbeitung des Kantons Zug.

Christian Schinzel

Forscher mit Mandat

Studium der Philosophie, klassischen Archäologie und Geschichte der Neuzeit in Zürich und Berlin. Seit 2014 Bearbeiter verschiedener numismatischer Projekte für die Kantonsarchäologie Zürich. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Münzkabinett Winterthur seit 2015. Zuständig für die Fundmünzenbearbeitung des Kantons Solothurn: 2013–2017 angestellt bei der Kantonsarchäologie Solothurn und seit 2018 mit Mandat beim IFS.

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Auswahl)

in alphabetischer Reihenfolge:
André Barmasse
Mitarbeiter von 2005 bis 2020. Betreute die Homepage des IFS und in Zusammenarbeit mit der Firma Reichardt AG die allgemeine elektronische Infrastruktur des IFS (Netzwerk etc.).
Studium der Klassischen Philologie, Klassischen und Vorderorientalischen Archäologie an der Universität Basel.
José Diaz Tabernero
Mitarbeiter von 1999 bis 2015.
Studium der Allgemeinen Geschichte, Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Zürich.
Susanne Frey-Kupper
Tätig für das IFS 1991–1998 (Leitung der Arbeitsstelle Lausanne), 2007–2011 angestellt für die Fundmünzenbearbeitung des Kantons Bern. 2010–2018 Mandat für das Projekt «Aventicum – Sanctuaires antiques» (IFS 16).
Studium der Klassischen Archäologie, Kunstgeschichte und Ur- und Frühgeschichte an der Universität Zürich. 2007 Promotion in Alter Geschichte an der Universität Lausanne.
Jacqueline Lauper
Hilfswissenschaftliche Hilfsassistentin von 2013 bis 2014 und 2016. Von 2016 bis 2019 angestellt für die Fundmünzenbearbeitung des Kantons Bern. Mitarbeiterin von 2016 bis 2019.
Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Mittelmeerarchäologie und Anglistik an der Universität Bern.
Carol Mages
Mitarbeiterin von 1998 bis 2011.
Studium der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten Lausanne und Neuchâtel.
Michael Matzke
Juli 2015 bis Mai 2020 Mitarbeiter beim IFS.
Studium der Mittelalterlichen Geschichte, Kunstgeschichte, Empirischen Kulturwissenschaft und Historischen Hilfswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Pisa. 2006–2020 Kurator am Münzkabinett des Historischen Museums Basel.
Monika von Grünigen
Mitarbeiterin von 2017 bis 2021. Tätig in der Administration und Betreuung der Bibliothek, daneben Mitarbeit bei Fundmünzenbearbeitung und Münzfotografie.
Christian Weiss
Mitarbeiter von 2012 bis 2016.
Studium der Allgemeinen Geschichte, Klassischen Archäologie und Schweizer Geschichte an der Universität Zürich.
Nathalie Wolfe
Mitarbeiterin 2011–2012. 2013–2018 freie Mitarbeiterin, unter anderem für das Projekt «Aventicum – Sanctuaires antiques» (IFS 16).
Studium der Klassischen Archäologie, Geschichte und der Klassischen Tradition an der Universität Neuenburg. Lizentiatsarbeit 2007 zu Münzfunden der römischen Kaiserzeit aus Siedlungszusammenhang im Sottoceneri (TI).