Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
    Autor
    Fundort
    Fundart
    Epoche
    Publikationsjahr
    Suchen

      Inventar der Fundmünzen der Schweiz – Inventaire des trouvailles monétaires suisses, Jahresbericht 2024

      Icon Zitieren
      R. C. ACKERMANN, Inventar der Fundmünzen der Schweiz – Inventaire des trouvailles monétaires suisses, Jahresbericht 2024.

      Der Büechlihau bei Füllinsdorf: Ein heiliger Ort der Kelten und Römer

      Schriften der Archäologie Baselland 56, Basel 2024

      Icon Zitieren
      R. C. ACKERMANN – A. FISCHER – R. MARTI – M. NICK – M. PETER, Der Büechlihau bei Füllinsdorf: Ein heiliger Ort der Kelten und Römer (Schriften der Archäologie Baselland 56), Basel 2024.

      Ein Pilgerheiligtum in den Hochalpen

      Sonderhefte der Antiken Welt 19, 2024
      S. 113–117
      Icon Zitieren
      R. GUBLER – F. PUTHOD – A. BOSCHETTI, Ein Pilgerheiligtum in den Hochalpen. Sonderhefte der Antiken Welt 19, 2024, S. 113–117.

      Spätmittelalterliche und neuzeitliche Münzen

      In: R. C. ACKERMANN – A. FISCHER – R. MARTI – M. NICK – M. PETER, Der Büechlihau bei Füllinsdorf: Ein heiliger Ort der Kelten und Römer

      Schriften der Archäologie Baselland 56, Basel 2024
      S. 179–185

      Icon Zitieren
      R. C. ACKERMANN, Spätmittelalterliche und neuzeitliche Münzen. In: R. C. ACKERMANN – A. FISCHER – R. MARTI – M. NICK – M. PETER, Der Büechlihau bei Füllinsdorf: Ein heiliger Ort der Kelten und Römer (Schriften der Archäologie Baselland 56), Basel 2024, S. 179–185.

      Belp, Belpberg, Hofmatt: Ein in Etappen geborgener keltisch-römischer Münzschatz

      Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2024
      S. 44–48
      Icon Zitieren
      A. F. LANZICHER – F. PUTHOD – P. ZAUGG, Belp, Belpberg, Hofmatt: Ein in Etappen geborgener keltisch-römischer Münzschatz. Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2024, S. 44–48.

      Le mobilier numismatique

      In: C. MARTIN PRUVOT, Des forgerons en Gruyère: l’agglomération rurale de Marsens-Riaz (FR, Suisse) du Ier au IVe siècle

      Archéologie Fribourgeoise 28, Fribourg 2024
      p. 912–947

      Icon Zitieren
      A.-F. AUBERSON, Le mobilier numismatique. In: C. MARTIN PRUVOT, Des forgerons en Gruyère: l’agglomération rurale de Marsens-Riaz (FR, Suisse) du Ier au IVe siècle (Archéologie Fribourgeoise 28), Fribourg 2024, p. 912–947.

      Déterminations des monnaies et textes de commentaire

      In: A.-F. AUBERSON – F. PUTHOD – R. C. ACKERMANN (dir.), Canton de Neuchâtel: les trouvailles monétaires jusqu’en 2002, partie 2

      Inventaire des trouvailles monétaires suisses 18, Berne 2024

      Icon Zitieren
      N. WOLFE-JACOT, Déterminations des monnaies et textes de commentaire. In: A.-F. AUBERSON – F. PUTHOD – R. C. ACKERMANN (dir.), Canton de Neuchâtel: les trouvailles monétaires jusqu'en 2002, partie 2 (Inventaire des trouvailles monétaires suisses 18), Berne 2024.

      Ein alchemistisches Placebo-Amulett aus Oberwil

      Archäologie Baselland, Jahresbericht 2023, Liestal 2024
      S. 136–139

      Icon Zitieren
      L. CASPERS – R. C. ACKERMANN, Ein alchemistisches Placebo-Amulett aus Oberwil. Archäologie Baselland, Jahresbericht 2023, Liestal 2024, S. 136–139.