Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

L’Inventaire des trouvailles monétaires suisses (ITMS): 20 ans d’activités

International Numismatic e-Newsletter 14, Feb. 2013
S. 3
Icon Zitieren
N. JACOT, L’Inventaire des trouvailles monétaires suisses (ITMS): 20 ans d’activités. International Numismatic e-Newsletter 14, Feb. 2013, S. 3.

Contremarques monétaires d’Avenches/Aventicum

Bulletin pro Aventico 53, 2011 (2012)
S. 69–74
Icon Zitieren
N. JACOT, Contremarques monétaires d’Avenches/Aventicum. Bulletin pro Aventico 53, 2011 (2012), S. 69–74.

Les trouvailles monétaires

In: P. BLANC – D. CASTELLA, Le moulin hydralique gallo-romain des Tourbières à Avenches/Aventicum

Bulletin pro Aventico 53, 2011 (2012)
S. 7–62. 43
Icon Zitieren
N. JACOT – I. LIGGI ASPERONI, Les trouvailles monétaires. In: P. BLANC – D. CASTELLA, Le moulin hydralique gallo-romain des Tourbières à Avenches/Aventicum. Bulletin pro Aventico 53, 2011 (2012), S. 43.

Monnaies de l’Antiquité grecque et romaine au Musée de l’Areuse

In: Ville de Neuchâtel – Bibliothèques et Musées 2003
Neuchâtel 2004
S. 102–104
Icon Zitieren
N. JACOT, Monnaies de l’Antiquité grecque et romaine au Musée de l’Areuse. In: Ville de Neuchâtel – Bibliothèques et Musées 2003, Neuchâtel 2004, S. 102–104.

Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG?

In: MILLE FIORI, Festschrift für Ludwig Berger

Forschungen in Augst 25, Augst 1998
S. 219–225
Icon Zitieren
R. C. WARBURTON-ACKERMANN, Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG? In: MILLE FIORI, Festschrift für Ludwig Berger (Forschungen in Augst 25), Augst 1998, S. 219–225.

Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG?

Archäologie der Schweiz 20/2, 1997
S. 84–85
Icon Zitieren
L. BERTOLACCINI – R. C. WARBURTON-ACKERMANN, Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG? Archäologie der Schweiz 20/2, 1997, S. 84–85.

Ein neuer Münzschatz mit Denaren der Eravisker aus der Gegend von Györ/Ungarn – Eine Studie zur keltischen Münzprägung in Nordostpannonien

Numismatische Zeitschrift 104/105, 1997
S. 41–81, Taf. 15–16
Icon Zitieren
P. HAUPT – M. NICK, Ein neuer Münzschatz mit Denaren der Eravisker aus der Gegend von Györ/Ungarn – Eine Studie zur keltischen Münzprägung in Nordostpannonien. Numismatische Zeitschrift 104/105, 1997, S. 41–81, Taf. 15–16.

Die Münzfunde aus der Winterthurer Altstadt 1807–1994

In: Archäologie im Kanton Zürich 1993–1994

Berichte der Kantonsarchäologie 13, Zürich – Egg, 1996
S. 205–242
Icon Zitieren
B. ZÄCH – R. C. WARBURTON-ACKERMANN, Die Münzfunde aus der Winterthurer Altstadt 1807–1994. In: Archäologie im Kanton Zürich 1993–1994 (Berichte der Kantonsarchäologie 13), Zürich – Egg, 1996, S. 205–242.