Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

Coin finds from churches in the Canton of Bern. A survey

Schweizerische Numismatische Rundschau 97, 2019
S. 201–218
Icon Zitieren
D. SCHMUTZ – J. LAUPER, Coin finds from churches in the Canton of Bern. A survey. Schweizerische Numismatische Rundschau 97, 2019, S. 201–218.

Die Liste der Münzen der Grabungen Windisch Zivilsiedlung West 2006–2008

Digitaler Anhang (pdf) zu: H. FLÜCK, Vor den Toren von Vindonissa: Wohnen und Arbeiten in einem Handwerkerquartier in den Canabae des Legionslagers (Windisch Zivilsiedlung West 2006–2008)

 

Abstract: All roman, medival and modern coins and religious objects, found in the excavation Windisch Zivilsiedlung West 2006-2008. Supplementary material for the Book ‹Vor den Toren von Vindonissa. Wohnen und Arbeiten in einem Handwerkerquartier in den canabae des Legionslagers (Windisch Zivilsiedlung West 2006 – 2008)›

Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 23, Brugg 2017
Icon Zitieren
M. NICK – H. FLÜCK, Die Liste der Münzen der Grabungen Windisch Zivilsiedlung West 2006–2008. Digitaler Anhang (pdf) zu: H. FLÜCK, Vor den Toren von Vindonissa: Wohnen und Arbeiten in einem Handwerkerquartier in den Canabae des Legionslagers (Windisch Zivilsiedlung West 2006–2008) (Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 23), Brugg 2017.

Goldgulden, Dicken, Batzen und Kreuzer: Der Fund von Neunkirch (SH), verborgen um 1500

  • U. KAMPMANN, MünzenRevue 38, 2006, S. 108.

Inventar der Fundmünzen der Schweiz 8, Bern 2005

Icon Zitieren
J. DIAZ TABERNERO – D. SCHMUTZ, Goldgulden, Dicken, Batzen und Kreuzer: Der Fund von Neunkirch (SH), verborgen um 1500 (Inventar der Fundmünzen der Schweiz 8), Bern 2005.

Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG?

In: MILLE FIORI, Festschrift für Ludwig Berger

Forschungen in Augst 25, Augst 1998
S. 219–225
Icon Zitieren
R. C. WARBURTON-ACKERMANN, Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG? In: MILLE FIORI, Festschrift für Ludwig Berger (Forschungen in Augst 25), Augst 1998, S. 219–225.

Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG?

Archäologie der Schweiz 20/2, 1997
S. 84–85
Icon Zitieren
L. BERTOLACCINI – R. C. WARBURTON-ACKERMANN, Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG? Archäologie der Schweiz 20/2, 1997, S. 84–85.

Die Münzfunde aus der Winterthurer Altstadt 1807–1994

In: Archäologie im Kanton Zürich 1993–1994

Berichte der Kantonsarchäologie 13, Zürich – Egg, 1996
S. 205–242
Icon Zitieren
B. ZÄCH – R. C. WARBURTON-ACKERMANN, Die Münzfunde aus der Winterthurer Altstadt 1807–1994. In: Archäologie im Kanton Zürich 1993–1994 (Berichte der Kantonsarchäologie 13), Zürich – Egg, 1996, S. 205–242.

Die römischen Fundmünzen der Grabung Bäumleingasse/Rittergasse 25 (A), 1992/25

Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 1992, Basel 1995
S. 62
Icon Zitieren
R. C. WARBURTON-ACKERMANN, Die römischen Fundmünzen der Grabung Bäumleingasse/Rittergasse 25 (A), 1992/25. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 1992, Basel 1995, S. 62.