Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

Die Münzfunde

unter Mitarbeit von M. MATZKE

 

In: F. KÜNG – J. OBRECHT – W. HÖRSCH, Die Burg Kastelen bei Alberswil: Prähistorische Siedlung, Adelsburg und patrizischer Landsitz im Luzerner Wiggertal

Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 43, Basel 2017
S. 318–321
Icon Zitieren
J. DIAZ TABERNERO (unter Mitarbeit von M. MATZKE), Die Münzfunde. In: F. KÜNG – J. OBRECHT – W. HÖRSCH, Die Burg Kastelen bei Alberswil: Prähistorische Siedlung, Adelsburg und patrizischer Landsitz im Luzerner Wiggertal (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 43), Basel 2017, S. 318–321.

Die archäologische Prospektion «Morgarten 2015»

Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval 22/3, 2017
S. 87–142
Icon Zitieren
A. JEANRICHARD – E. ROTH HEEGE – S. HOCHULI – S. DOSWALD – E. DESCHLER-ERB, Die archäologische Prospektion «Morgarten 2015». Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval 22/3, 2017, S. 87–142.

Exkurs: Mittelalterliche Münzfunde um den Sempachersee

In: C. AUF DER MAUR – C. RÖSCH, Archäologie des Früh- bis Spätmittelalters am Sempachersee 01: Kirchen, Friedhöfe und Gräberfelder

Archäologische Schriften Luzern 16.1, Luzern 2016
S. 255–256
Icon Zitieren
J. DIAZ TABERNERO, Exkurs: Mittelalterliche Münzfunde um den Sempachersee. In: C. AUF DER MAUR – C. RÖSCH, Archäologie des Früh- bis Spätmittelalters am Sempachersee 01: Kirchen, Friedhöfe und Gräberfelder (Archäologische Schriften Luzern 16.1), Luzern 2016, S. 255–256.

Ein aussergewöhnlicher Münzfund des 13. Jahrhunderts vom Brünigpass

Bulletin IFS 21, 2014
S. 22–23

Icon Zitieren
J. DIAZ TABERNERO, Ein aussergewöhnlicher Münzfund des 13. Jahrhunderts vom Brünigpass. Bulletin IFS 21, 2014, S. 22–23.

Ein Fund-Ensemble des 13. Jahrhunderts aus dem Kanton Obwalden

Schweizer Münzblätter 64, 2014
S. 22–24
Icon Zitieren
J. DIAZ TABERNERO, Ein Fund-Ensemble des 13. Jahrhunderts aus dem Kanton Obwalden. Schweizer Münzblätter 64, 2014, S. 22–24.

Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012

unter Mitarbeit von u. a. R. C. ACKERMANN und J. DIAZ TABERNERO

Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014
S. 48–61, zur Prospektion bes. S. 57–59, Münzen S. 58–59
Icon Zitieren
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012. Unter Mitarbeit von u. a. R. C. ACKERMANN und J. DIAZ TABERNERO. Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014, S. 48–61, zur Prospektion bes. S. 57–59, Münzen S. 58–59.

Archäologische Spuren einer Kulturlandschaft. Zur Nutzung und Begehung des Urserntals bei Hospental seit dem Mittelalter

Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014)
S. 125–197, zu den Münzen bes. S. 162–168 (Kommentar) und S. 191–197 (Katalog)
Icon Zitieren
CH. AUF DER MAUR – J. DIAZ TABERNERO – G. MEIER MOHAMED, Archäologische Spuren einer Kulturlandschaft. Zur Nutzung und Begehung des Urserntals bei Hospental seit dem Mittelalter. Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014), S. 125–197, zu den Münzen bes. S. 162–168 (Kommentar) und S. 191–197 (Katalog).

Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013

unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO

Jahrbuch Archäologie Schweiz 97, 2014
S. 180–194
Icon Zitieren
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. Unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO. Jahrbuch Archäologie Schweiz 97, 2014, S. 180–194.