Recherche Literatur
Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.
Grenzen Sie die Suche ein:
Filter bearbeiten:Schweizer Münzblätter 72, 2022
S. 111–114
H. BREM – L. FEDEL, Keltische Münzen aus Wilen bei Wil (Kanton Thurgau). Schweizer Münzblätter 72, 2022, S. 111–114.
Keltische Münzen aus Wilen bei Wil (Kanton Thurgau)
Schweizer Münzblätter 72, 2022S. 111–114
H. BREM – L. FEDEL, Keltische Münzen aus Wilen bei Wil (Kanton Thurgau). Schweizer Münzblätter 72, 2022, S. 111–114.
Ein einzigartiger keltisch-römischer Münzfund vom Zugerberg
Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau
Die archäologische Prospektion «Morgarten 2015»
Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval 22/3, 2017
S. 87–142
A. JEANRICHARD – E. ROTH HEEGE – S. HOCHULI – S. DOSWALD – E. DESCHLER-ERB, Die archäologische Prospektion «Morgarten 2015». Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval 22/3, 2017, S. 87–142.
Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG?
Archäologie der Schweiz 20/2, 1997
S. 84–85
L. BERTOLACCINI – R. C. WARBURTON-ACKERMANN, Ein constantinischer Münzhort aus Bottighofen TG? Archäologie der Schweiz 20/2, 1997, S. 84–85.
EDP applications of the Inventory of Swiss Coins
Coins and Computers Newsletter 6, Dezember 1995, Stockholm 1996
S. 1–4
H. BREM, EDP applications of the Inventory of Swiss Coins. Coins and Computers Newsletter 6, Dezember 1995, Stockholm 1996, S. 1–4.
Zwei Münzbestimmungen
In: Y. REICH, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Villigen AG
Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 79, 1996
S. 67–118; bes. S. 95
H. BREM, Zwei Münzbestimmungen. In: Y. REICH, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Villigen AG. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 76, 1996, S. 67–118 bes. S. 95.