Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

Die Geldbörse des «Söldners» vom Theodul-Pass (VS) – Il ripostiglio del «mercenario» del Colle del Teodulo (VS)

  • M. MATZKE, Geldgeschichtliche Nachrichten 52/292, 2017, 243–244.
  • Jahrbuch Archäologie Schweiz 99, 2016, S. 263–264.
Inventar der Fundmünzen der Schweiz 11, Bern 2014
mit CD-ROM
Icon Zitieren
J. DIAZ TABERNERO – L. GIANAZZA, Die Geldbörse des «Söldners» vom Theodul-Pass (VS) – Il ripostiglio del «mercenario» del Colle del Teodulo (VS) (Inventar der Fundmünzen der Schweiz 11), Bern 2014, mit CD-ROM.

Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012

unter Mitarbeit von u. a. R. C. ACKERMANN und J. DIAZ TABERNERO

Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014
S. 48–61, zur Prospektion bes. S. 57–59, Münzen S. 58–59
Icon Zitieren
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012. Unter Mitarbeit von u. a. R. C. ACKERMANN und J. DIAZ TABERNERO. Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014, S. 48–61, zur Prospektion bes. S. 57–59, Münzen S. 58–59.

Interdisciplinary and Trinational Research into the Late La Tène Settlement Landscape of the Upper Rhine

In: M. FERNÁNDEZ-GÖTZ – H. WENDLING – K. WINGER (Hrsg.), Paths to Complexity: Centralisation and Urbanisation in Iron Age Europe

 

Abstract: The southern Upper Rhine area has a large number of Late La Tène sites, several of which are of European significance. The modern division of the region by three national borders and two language areas meant that the area enclosed by the Vosges, the Black Forest and the Jura Mountains was not perceived as a geographical unit and connected settlement landscape. Therefore, it was the objective of the tri-national working group to compile coordinated records of all the sites dating from the period in this cultural landscape.

Oxford – Philadelphia 2014
S. 179–190
Icon Zitieren
L. BLÖCK – A. BRÄUNING – E. DESCHLER-ERB – A. FISCHER – Y. HECHT – C. KNIPPER – R. MARTI – M. NICK – H. RISSANEN – N. SPICHTIG – M. ROTH-ZEHNER, Interdisciplinary and Trinational Research into the Late La Tène Settlement Landscape of the Upper Rhine. In: M. FERNÁNDEZ-GÖTZ – H. WENDLING – K. WINGER (Hrsg.), Paths to Complexity: Centralisation and Urbanisation in Iron Age Europe, Oxford – Philadelphia 2014, S. 179–190.

Münzen

In: C. SCHUCANY – I. WINET, Schmiede – Heiligtum – Wassermühle. Cham-Hagendorn (Kanton Zug) in römischer Zeit, Grabungen 1944/45 und 2003/04

Antiqua 52, Basel 2014
S. 360–367
Icon Zitieren
S. DOSWALD – M. PETER, Münzen. In: C. SCHUCANY – I. WINET, Schmiede – Heiligtum – Wassermühle. Cham-Hagendorn (Kanton Zug) in römischer Zeit, Grabungen 1944/45 und 2003/04 (Antiqua 52), Basel 2014, S. 360–367.

29. Mitgliederversammlung und wissenschaftliches Kolloquium 2014 der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen (SAF). XXIXe assemblée générale et colloque scientifique 2014 du Groupe suisse pour l’étude des trouvailles monétaires (GSETM)

Schweizer Münzblätter 64, 2014
S. 66–67
Icon Zitieren
N. BEURET – J. LAUPER, 29. Mitgliederversammlung und wissenschaftliches Kolloquium 2014 der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen (SAF). XXIXe assemblée générale et colloque scientifique 2014 du Groupe suisse pour l’étude des trouvailles monétaires (GSETM). Schweizer Münzblätter 64, 2014, S. 66–67.

Archäologische Spuren einer Kulturlandschaft. Zur Nutzung und Begehung des Urserntals bei Hospental seit dem Mittelalter

Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014)
S. 125–197, zu den Münzen bes. S. 162–168 (Kommentar) und S. 191–197 (Katalog)
Icon Zitieren
CH. AUF DER MAUR – J. DIAZ TABERNERO – G. MEIER MOHAMED, Archäologische Spuren einer Kulturlandschaft. Zur Nutzung und Begehung des Urserntals bei Hospental seit dem Mittelalter. Historisches Neujahrsblatt Uri 103, 2013 (Altdorf 2014), S. 125–197, zu den Münzen bes. S. 162–168 (Kommentar) und S. 191–197 (Katalog).

Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013

unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO

Jahrbuch Archäologie Schweiz 97, 2014
S. 180–194
Icon Zitieren
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. Unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO. Jahrbuch Archäologie Schweiz 97, 2014, S. 180–194.

Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013

unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO
Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014
S. 62–79, zu den Münzen bes. S. 72–75 mit Abb. 17
Icon Zitieren
P. NAGY – P.-A. SCHWARZ, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. Unter Mitarbeit von u. a. J. DIAZ TABERNERO. Jahresheft der Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden 8, 2014, S. 62–79, zu den Münzen bes. S. 72–75 mit Abb. 17.