Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

Inventar der Fundmünzen der Schweiz – Inventaire des trouvailles monétaires suisses, Jahresbericht 2021

Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Inventar der Fundmünzen der Schweiz – Inventaire des trouvailles monétaires suisses, Jahresbericht 2021.

Die nachantiken numismatischen Fundobjekte von Roggwil, Fryburg

In: A. F. LANZICHER, Das Oppidum von Roggwil: Eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland

Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 9, Bern 2022
S. 221–225 (Text), S. 359–373 (Lit.), S. 446–447 (Abk., Nachw.)
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Die nachantiken numismatischen Fundobjekte von Roggwil, Fryburg. In: A. F. LANZICHER, Das Oppidum von Roggwil: Eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland (Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 9), Bern 2022, S. 221–225 (Text), S. 359–373 (Lit.), S. 446–447 (Abk., Nachw.).

Numismatik Teil 1: Die Münzen aus Befunden der Spätlatènezeit und Bauzusammenhängen der älteren, legionslagerzeitlichen Holzbauperiode

In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11)

 

Abstract: The Celtic coins from the excavation „Römerblick“ in the area of the Roman legionary fortress of Vindonissa make a decisive contribution to the dating of the pre-Roman fortification. In addition, the entire Iron Age coin series on the Windisch Plateau is discussed in the paper. The stratified coins of the first Roman phase („Holzbauperiode 1“) are also presented.

Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26, Brugg 2022
S. 331–335 (Text), S. 415–421 (Münzliste), S. 560–576 (Lit.; Nachw.)
Icon Zitieren
M. NICK, Numismatik Teil 1: Die Münzen aus Befunden der Spätlatènezeit und Bauzusammenhängen der älteren, legionslagerzeitlichen Holzbauperiode. In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11) (Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26), Brugg 2022, S. 331–335 (Text), S. 415–421 (Münzliste), S. 560–576 (Lit.; Nachw.).

Hugo W. Doppler zum 80. Geburtstag

Schweizer Münzblätter 72, 2022,
S. 103–104
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN – M. PETER, Hugo W. Doppler zum 80. Geburtstag. Schweizer Münzblätter 72, 2022, S. 103–104.

Jackpot – Ein Topf voller spätrömischer Münzen bei Bubendorf

Archäologie Schweiz 45/3, 2022
S. 30–33
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN – A. FISCHER – N. GEBHARD – R. MARTI – M. PETER – J. VON WARTBURG, Jackpot – Ein Topf voller spätrömischer Münzen bei Bubendorf. Archäologie Schweiz 45/3, 2022, S. 30–33.

Numismatik Teil 2: Die Münzen aus Befunden der jüngeren Holzbau- und der Steinbauperioden sowie der Nachlagerzeit (1.–3. Jh.)

In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11)

 

Abstract: The Roman coins from the excavation «Römerblick» make a decisive contribution to the dating of the construction phases of the legionary fortress of Vindonissa (Windisch, Switzerland).

Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26, Brugg 2022
S. 335–342 (Text), S. 415–421 (Münzliste), S. 560–576 (Lit.; Nachw.)
Icon Zitieren
M. NICK, Numismatik Teil 2: Die Münzen aus Befunden der jüngeren Holzbau- und der Steinbauperioden sowie der Nachlagerzeit (1.–3. Jh.). In: M. FLÜCK, Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa: Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes. Auswertung der Ausgrabung Windisch-Römerblick 2002–2004 (V.002.11) (Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 26), Brugg 2022, S. 335–342 (Text), S. 415–421 (Münzliste), S. 560–576 (Lit.;

Schriftenverzeichnis Hugo W. Doppler bis 2022

Schweizer Münzblätter 72, 2022
S. 132–138
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN (zusammengestellt von), Schriftenverzeichnis Hugo W. Doppler bis 2022. Schweizer Münzblätter 72, 2022, S. 132–138.

Roggenburg, Baumgarten: ein Münzhort, entdeckt zum zweiten Mal

Archäologie Baselland, Jahresbericht 2021, Liestal 2022
S. 114–119
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN – R. MARTI, Roggenburg, Baumgarten: ein Münzhort, entdeckt zum zweiten Mal. Archäologie Baselland, Jahresbericht 2021, Liestal 2022, S. 114–119.