Recherche Literatur
Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.
Grenzen Sie die Suche ein:
Filter bearbeiten:Läufelfingen, Hüslimatt: Rappenspalter im Oberbaselbiet
Pratteln, Adler: 299 römische Silbermünzen im Wald
Ein Fund «helvetischer Silberstatere» aus Tägerwilen, Thurgau
Münzkatalog
In: R. ZWAHLEN, Vicus Petinesca, Vorderberg: Die Steinbauphasen. Kataloge und Tafeln (Petinesca 5.2)
Bern 2020
S. 59–71. 240–247, Taf. 169–176
J. LAUPER (mit Vorarbeiten von F. E. KOENIG, S. FREY-KUPPER, CH. WEISS), Münzkatalog. In: R. ZWAHLEN, Vicus Petinesca, Vorderberg: Die Steinbauphasen. Kataloge und Tafeln (Petinesca 5.2), Bern 2020, S. 59–71. 240–247, Taf. 169–176.
In memoriam Michael Matzke (28. Oktober 1966 bis 20. Mai 2020)
Ein römisches Münzdepot: Zeugnis eines Kultorts
In: G. MEIER MOHAMED, Burgruine Hünenberg im Kanton Zug: Archäologie, Geschichte und vom «Geräusch rollender Steine»
Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48, Basel – Zug 2020
S. 36–38. 465–469, Taf. 28–32
M. PETER, Ein römisches Münzdepot: Zeugnis eines Kultorts. In: G. MEIER MOHAMED, Burgruine Hünenberg im Kanton Zug: Archäologie, Geschichte und vom «Geräusch rollender Steine» (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48) Basel – Zug 2020, S. 36–38. 465–469, Taf. 28–32.
Kuratorium für die Bearbeitung der Fundmünzen in der Schweiz
Jahresbericht SAGW 1989
S. 78–81
H.-M. VON KAENEL, Kuratorium für die Fundmünzen der Schweiz. Jahresbericht SAGW 1989, S. 78–81.