Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

Griechische Münzen in Winterthur. Textband 3

Winterthur 2021

Icon Zitieren
H. BLOESCH – M. SPOERRI BUTCHER – H. GITLER – K. BUTCHER – CH. SCHINZEL – B. ZÄCH, Griechische Münzen in Winterthur. Textband 3, Winterthur 2021.

Münzkatalog

In: R. ZWAHLEN, Vicus Petinesca, Vorderberg: Die Steinbauphasen. Kataloge und Tafeln (Petinesca 5.2)

Bern 2020
S. 59–71. 240–247, Taf. 169–176
Icon Zitieren
J. LAUPER (mit Vorarbeiten von F. E. KOENIG, S. FREY-KUPPER, CH. WEISS), Münzkatalog. In: R. ZWAHLEN, Vicus Petinesca, Vorderberg: Die Steinbauphasen. Kataloge und Tafeln (Petinesca 5.2), Bern 2020, S. 59–71. 240–247, Taf. 169–176.

Münzen, Medaillen und Marken von der Flur Ribitschi in Immensee/Küssnacht: Spuren eines alten Verkehrwegs

Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 110, 2018
S. 35–49
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN – M. MATZKE – CH. BADER – S. DOSWALD, Münzen, Medaillen und Marken von der Flur Ribitschi in Immensee/Küssnacht: Spuren eines alten Verkehrwegs. Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 110, 2018, S. 35–49.

Aventicum – Avenches (CH, Vaud): Sanctuaires antiques

Inventar der Fundmünzen der Schweiz 16, Bern 2018
Icon Zitieren
S. FREY-KUPPER – I. LIGGI ASPERONI – N. WOLFE-JACOT, Aventicum – Avenches (CH, Vaud): Sanctuaires antiques (Inventar der Fundmünzen der Schweiz 16), Bern 2018.

«Oboles à Charon» de la nécropole laténienne de Berne-Enge

In: J. GENECHESI – L. PERNET (dir.), Les Celtes et la monnaie: Des Grecs aux surréalistes

 

Résumé: Dans le monde celtique, la deposition de monnaies dans les tombes est un phenomene plutot rare. La decouverte en 1999 de six sepultures contenant des monnaies dans la necropole de Berne/Reichenbachstrasse, a proximite de l’habitat latenien d’Engehalbinsel, est d’autant plus exceptionnelle et ceci a plusieurs egards.

Lausanne 2017
S. 64–65
Icon Zitieren
S. FREY-KUPPER – M. NICK, « Oboles à Charon » de la nécropole laténienne de Berne-Enge. In: J. GENECHESI – L. PERNET (dir.), Les Celtes et la monnaie: Des Grecs aux surréalistes, Lausanne 2017, S. 64–65.

Münzen: Der keltische Oboltyp «Bern-Enge» und die Beigabepraxis im Gräberfeld von Bern, Reichenbachstrasse

In: P. JUD – S. ULRICH-BOCHSLER, Bern, Reichenbachstrasse: Neue Gräber aus dem latènezeitlichen Oppidum auf der Engehalbinsel

 

Résumé: Dans le monde celtique, la deposition de monnaies dans les tombes est un phenomene plutot rare. La decouverte en 1999 de six sepultures contenant des monnaies dans la necropole de Berne/Reichenbachstrasse, a proximite de l’habitat latenien d’Engehalbinsel, est d’autant plus exceptionnelle et ceci a plusieurs egards.

Bern 2014
S. 49–65. 146–148. 167–168. 173-178. 185–186 Taf. 7–8, S. 189–193 Taf. 11–15
Icon Zitieren
S. FREY-KUPPER – M. NICK, Münzen: Der keltische Oboltyp «Bern-Enge» und die Beigabepraxis im Gräberfeld von Bern, Reichenbachstrasse. In: P. JUD – S. ULRICH-BOCHSLER, Bern, Reichenbachstrasse: Neue Gräber aus dem latènezeitlichen Oppidum auf der Engehalbinsel, Bern 2014, S. 49–65. 146–148. 167–168. 173–178. 185–186 Taf. 7–8, S. 189–193 Taf. 11–15.

Entella. I ritrovamenti monetali antichi e medievali scoperti nei SAS 1/2 e nell’area del Pizzo della Regina (2007–2008)

Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa, Serie V, 2/2, 2010
S. 91–100
Icon Zitieren
S. FREY-KUPPER – CH. WEISS, Entella. I ritrovamenti monetali antichi e medievali scoperti nei SAS 1/2 e nell’area del Pizzo della Regina (2007–2008). Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa, Serie V, 2/2, 2010, S. 91–100.

Les trouvailles monétaires celtiques de Suisse: corpus et étude. Un projet conjoint du FNS et de l’ITMS

Schweizer Münzblätter 59, 2009
S. 67–76
Icon Zitieren
S. FREY-KUPPER – M. NICK, Les trouvailles monétaires celtiques de Suisse: corpus et étude. Un projet conjoint du FNS et de l’ITMS. Schweizer Münzblätter 59, 2009, S. 67–76.