Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

Canton de Neuchâtel: les trouvailles monétaires jusqu'en 2002

Beschreibung: Die Autor:innen legen die Bedeutung dieser Funde für das Verständnis der Geschichte des Gebiets von der keltischen Zeit bis heute dar und beleuchten den Geldumlauf quer durch die Zeiten. Eigene Kapitel sind der Geschichte der Archäologie und der Fundmünzen in den numismatischen Sammlungen des Kantons gewidmet sowie den münzähnlichen Objekten. Die Fundstelle La Tène und der Hort von Dombresson werden vertieft diskutiert. Auf 91 Tafeln ist eine Auswahl der Objekte abgebildet.

Im Katalog sind 2’417 Münzen und 130 münzähnliche Objekte detailliert vorgelegt; er ist auf einem Datenträger beigelegt, zusammen mit den Tafeln und einem Dossier zum Hort von Dombresson.

Inventaire des trouvailles monétaires suisses 18, Berne 2024

Icon Zitieren
A.-F. AUBERSON – F. PUTHOD – R. C. ACKERMANN (dir.), Canton de Neuchâtel: les trouvailles monétaires jusqu'en 2002 (Inventaire des trouvailles monétaires suisses 18), Berne 2024.

Les objets numismatiques

In: CH. GERBER – J. FREY, La maison rurale des 16e et 17e siècles dans le Jura bernois

Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 13, Bern 2024
p. 154, p. 158 no. 244-245.
Icon Zitieren
F. PUTHOD, Objets numismatiques. In: CH. GERBER – J. FREY, La maison rurale des 16e et 17e siècles dans le Jura bernois (Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 13), Bern 2024, p. 154, p. 158 no. 244-245.

Ein seltener Sankt-Galler Halbbatzen des Jahres 1714

Bulletin IFS ITMS IRMS 30, 2023, S. 62–63

Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Ein seltener Sankt-Galler Halbbatzen des Jahres 1714. Bulletin IFS ITMS IRMS 30, 2023, S. 62–63.

Bern, Reichenbachwald und Thormebodewald: Herausragende keltische und römische Neufunde aus der Stadt Brenodurum

Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2023
S. 50–54
Icon Zitieren
A. F. LANZICHER – F. PUTHOD, Bern, Reichenbachwald und Thormebodewald: Herausragende keltische und römische Neufunde aus der Stadt Brenodurum. Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2023, S. 50–54.

Die nachantiken numismatischen Fundobjekte von Roggwil, Fryburg

In: A. F. LANZICHER, Das Oppidum von Roggwil: Eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland

Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 9, Bern 2022
S. 221–225 (Text), S. 359–373 (Lit.), S. 446–447 (Abk., Nachw.)
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Die nachantiken numismatischen Fundobjekte von Roggwil, Fryburg. In: A. F. LANZICHER, Das Oppidum von Roggwil: Eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland (Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 9), Bern 2022, S. 221–225 (Text), S. 359–373 (Lit.), S. 446–447 (Abk., Nachw.).

Die Burgstelle Heimberg: Die Entdeckung der möglichen Stammburg der Herren von Heimberg

Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2021
S. 232–251
Icon Zitieren
J. GLANZMANN – B. ANDRES – F. PUTHOD, Die Burgstelle Heimberg: Die Entdeckung der möglichen Stammburg der Herren von Heimberg. Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2021, S. 232–251.

Münzen

In: F. SCHMAEDECKE, Das Kloster Schöntal bei Langenbruck: Die Bau- und Nutzungsgeschichte vom 12. Jahrhundert bis heute

Schriften der Archäologie Baselland 54, Basel 2020
S. 185–186, Kat. 152–155, Abb. 221
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Münzen. In: F. SCHMAEDECKE, Das Kloster Schöntal bei Langenbruck: Die Bau- und Nutzungsgeschichte vom 12. Jahrhundert bis heute (Schriften der Archäologie Baselland 54), Basel 2020, S. 185–186, Kat. 152–155, Abb. 221.

Eine technische Besonderheit an einer römischen Falschmünze aus Rapperswil-Jona SG

Bulletin IFS ITMS IRMS 27, 2020
S. 54
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN – M. PETER, Eine technische Besonderheit an einer römischen Falschmünze aus Rapperswil-Jona SG. Bulletin IFS ITMS IRMS 27, 2020, S. 54.