Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

In welchem Königreich? / Machtgerangel / Symbol der Herrschaft / Zentrum der Christenheit / Abbild für die Ewigkeit

In: J. BÜTTNER – G. PILLER – D. SUTER (Hrsg.), Zeitsprünge: Basler Geschichte in Kürze

Basel 2020
S. 21. 23. 26. 30. 34.
Icon Zitieren
M. MATZKE, In welchem Königreich? / Machtgerangel / Symbol der Herrschaft / Zentrum der Christenheit / Abbild für die Ewigkeit. In: J. BÜTTNER – G. PILLER – D. SUTER (Hrsg.), Zeitsprünge: Basler Geschichte in Kürze, Basel 2020, S. 21. 23. 26. 30. 34.

Pratteln, Adler: 299 römische Silbermünzen im Wald

Archäologie Baselland, Jahresbericht 2019, Liestal 2020
S. 50–53
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN – M. PETER – A. FISCHER, Pratteln, Adler: 299 römische Silbermünzen im Wald. Archäologie Baselland, Jahresbericht 2019, Liestal 2020, S. 50–53.

Neufunde spätlatènezeitlicher Münzen als Beitrag zum Verständnis der Siedlungsentwicklung im Oppidum auf der Berner Engehalbinsel

Abstract: A dynamic model involving both earlier and later settlement centres was previously developed for the oppidum on the Enge peninsula. Although relatively small in number, coins played an important role in our understanding of the overall picture. Surveying carried out between 2016 and 2018 yielded a significant number of Celtic coins suggesting a re-evaluation of the La Tène period coin sequences from various sites on the Enge peninsula. Based on these new finds, some hitherto little-known aspects could provide a stimulus for further research. However, the coins have not provided any reasons to discard the settlement model developed previously. Numerous Roman coins also came to light, though these can only be briefly dealt with here.
Jahrbuch Archäologie Schweiz 103, 2020
S. 7–30
Icon Zitieren
M. NICK, Neufunde spätlatènezeitlicher Münzen als Beitrag zum Verständnis der Siedlungsentwicklung im Oppidum auf der Berner Engehalbinsel. Jahrbuch Archäologie Schweiz 103, 2020, S. 7–30.

Ein römisches Münzdepot: Zeugnis eines Kultorts

In: G. MEIER MOHAMED, Burgruine Hünenberg im Kanton Zug: Archäologie, Geschichte und vom «Geräusch rollender Steine»

Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48, Basel – Zug 2020
S. 36–38. 465–469, Taf. 28–32
Icon Zitieren
M. PETER, Ein römisches Münzdepot: Zeugnis eines Kultorts. In: G. MEIER MOHAMED, Burgruine Hünenberg im Kanton Zug: Archäologie, Geschichte und vom «Geräusch rollender Steine» (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48) Basel – Zug 2020, S. 36–38. 465–469, Taf. 28–32.

Mittelalterliche und neuzeitliche Münzen/Fundmünzen

In: G. MEIER MOHAMED, Burgruine Hünenberg im Kanton Zug: Archäologie, Geschichte und vom «Geräusch rollender Steine»

Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48, Basel – Zug 202
S. 336–338. 341. 462–463. 465. 471, Taf. 25–26. 28. 35
Icon Zitieren
S. DOSWALD, Mittelalterliche und neuzeitliche Münzen/Fundmünzen. In: G. MEIER MOHAMED, Burgruine Hünenberg im Kanton Zug: Archäologie, Geschichte und vom «Geräusch rollender Steine» (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48), Basel – Zug 2020, S. 336–338. 341. 462–463. 465. 471, Taf. 25–26. 28. 35.

Numismatique

In: L. TREMBLAY, Le mobilier en métal du site verrier de Court, Sous les Roches (1673-1699)

Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2020
p. 245–256. 249, cat. 59–60, pl. 3
Icon Zitieren
F. PUTHOD, Numismatique. In: L. TREMBLAY, Le mobilier en métal du site verrier de Court, Sous les Roches (1673-1699). Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2020, p. 245–256. 249, cat. 59–60, pl. 3.

Bulletin IFS ITMS IRMS 27, 2020

Bern 2020

Icon Zitieren
Bulletin IFS ITMS IRMS 27, 2020, herausgegeben vom Inventar der Fundmünzen der Schweiz, Bern 2020.

Diessenhofen, Ratihart, Unders Ratihart

Bulletin IFS ITMS IRMS 27, 2020
S. 64–65
Icon Zitieren
L. FEDEL, Diessenhofen, Ratihart, Unders Ratihart. Bulletin IFS ITMS IRMS 27, 2020, S. 64–65.