Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

Der Schatzfund von Eschikofen 2.0

Begleitbroschüre zur Ausstellung «Le Trésor – Münzschätze 3.0» im Museum für Archäologie in Frauenfeld, 30.10.2015–29.02.2016, herausgegeben vom Amt für Archäologie des Kantons Thurgau
Frauenfeld 2015
Icon Zitieren
L. FEDEL, Der Schatzfund von Eschikofen 2.0. (Begleitbroschüre zur Ausstellung «Le Trésor – Münzschätze 3.0» im Museum für Archäologie in Frauenfeld, 30.10.2015–29.02.2016, herausgegeben vom Amt für Archäologie des Kantons Thurgau), Frauenfeld 2015, 12 S.

[Rezension zu:] T. LUGINBÜHL – C. CRAMATTE – J. HOZNOUR (Hrsg.), Le sanctuaire gallo-romain du Chasseron. Découvertes anciennes et fouilles récentes. Essaie d’analyse d’un lieu de culte d’altitude du Jura vaudois. Cahiers d’archéologie romaine 139 (Lausanne 2013)

Schweizer Münzblätter 65, 2015
S. 25–27
Icon Zitieren
J. LAUPER, [Rezension zu: T. LUGINBÜHL – C. CRAMATTE – J. HOZNOUR (Hrsg.), Le sanctuaire gallo-romain du Chasseron. Découvertes anciennes et fouilles récentes. Essaie d’analyse d’un lieu de culte d’altitude du Jura vaudois. Cahiers d’archéologie romaine 139 (Lausanne 2013). Schweizer Münzblätter 65, 2015, S. 25–27.

Hortfund – Verlustfund: Münzfunde spiegeln den Schweizer Münzumlauf im späten 13. Jahrhundert

Schweizerische Numismatische Rundschau 94, 2015
S. 115–160
Icon Zitieren
M. MATZKE, Hortfund – Verlustfund: Münzfunde spiegeln den Schweizer Münzumlauf im späten 13. Jahrhundert. Schweizerische Numismatische Rundschau 94, 2015, S. 115–160.

Inventar der Fundmünzen der Schweiz – Inventaire des trouvailles monétaires suisses, Jahresbericht 2014

Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Inventar der Fundmünzen der Schweiz – Inventaire des trouvailles monétaires suisses, Jahresbericht 2014.

[Plaketten], [Münzgewicht], Münzkabinett [Neuerwerbungen]

Historisches Museum Basel, Jahrbuch 2014 (2015)
S. 113. 131–132. 136–153
Icon Zitieren
M. MATZKE, [Plaketten], [Münzgewicht], Münzkabinett [Neuerwerbungen]. Historisches Museum Basel, Jahrbuch 2014 (2015), S. 113. 131–132. 136–153.

Stadtporträt im Kleinformat

In: Basel aus der Vogelschau: Der Stadtplan von Matthäus Merian d. Ä. aus dem Jahr 1615/17
HMB-Magazin 4, Basel 2015
S. 38–41
Icon Zitieren
M. MATZKE, Stadtporträt im Kleinformat. In: Basel aus der Vogelschau: Der Stadtplan von Matthäus Merian d.Ä. aus dem Jahr 1615/17 (HMB-Magazin 4), Basel 2015, S. 38–41.

Münzprägung zwischen Immobilisierung und Umbruch: Geld und Münzen im regnum Italicum unter Heinrich IV.

In: R. ALBERT (Hrsg.), Zeitenwende. Münzprägung und Geldwirtschaft in der Zeit Kaiser Heinrichs IV. (1056–1106)
Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer 52, Speyer 2015
S. 61–75
Icon Zitieren
M. MATZKE, Münzprägung zwischen Immobilisierung und Umbruch: Geld und Münzen im regnum Italicum unter Heinrich IV. In: R. ALBERT (Hrsg.), Zeitenwende. Münzprägung und Geldwirtschaft in der Zeit Kaiser Heinrichs IV. (1056–1106) (Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer 52), Speyer 2015, S. 61–75.

Deutschland

In: C. ARNOLD-BIUCCHI – M. CACCAMO CALTABIANO (Hrsg.), Survey of Numismatic Research 2008–2013

Messina 2015
S. 313–327
Icon Zitieren
M. MATZKE – H. MÄKELER, Deutschland. In: C. ARNOLD-BIUCCHI – M. CACCAMO CALTABIANO (Hrsg.), Survey of Numismatic Research 2008–2013, Messina 2015, S. 313–327.