Recherche Literatur

Hier finden Sie die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IFS verfassten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Publikationen des IFS (Monografien IFS ITMS IRMS, Bulletins IFS ITMS IRMS, Jahresberichte). Die Recherche kann über eine kombinierte Schlagwortsuche oder als Volltextsuche erfolgen.

Grenzen Sie die Suche ein:

Filter bearbeiten:
Filter
Autor
Fundort
Epoche
Publikationsjahr
Suchen

Das Einkommen eines Basler Domherren

In: F. ACKERMANN, Christian Franz Freiherr von Eberstein (1719–1797): Ein gelehrter Domherr des Basler Domkapitels im 18. Jahrhundert
Basel 2004
S. 290–305
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Das Einkommen eines Basler Domherren. In: F. ACKERMANN, Christian Franz Freiherr von Eberstein (1719–1797): Ein gelehrter Domherr des Basler Domkapitels im 18. Jahrhundert, Basel 2004, S. 290–305.

Ein Goldabschlag eines Guldiners aus der Sammlung des Museums für Kunst und Geschichte Freiburg

MünzenRevue 36/4, 2004
p. 33
Icon Zitieren
A.-F. AUBERSON, Ein Goldabschlag eines Guldiners aus der Sammlung des Museums für Kunst und Geschichte Freiburg. MünzenRevue 36/4, 2004, p. 33.

Inventar der Fundmünzen der Schweiz – Inventaire des trouvailles monétaires suisses

mit «Das IFS in Madrid» und «Ein Hortfund aus Sursee LU, verborgen um 1843»
Jahresbericht SAGW 2003, Bern 2004
S. 220–226
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Inventar der Fundmünzen der Schweiz – Inventaire des trouvailles monétaires suisses, Jahresbericht SAGW 2003, Bern 2004, S. 220–226, mit «Das IFS in Madrid» und «Ein Hortfund aus Sursee LU, verborgen um 1843».

Faux – contrefaçons – imitations. Actes du 4e colloque international du Groupe Suisse pour l’étude des trouvailles monétaires (Martigny, 1er-2 mars 2002)

Etudes de numismatique et d’histoire monétaire 5, Lausanne 2004

Icon Zitieren
A.-F. AUBERSON – H.-R. DERSCHKA – S. FREY-KUPPER (éd.), Faux – contrefaçons – imitations. Actes du 4e colloque international du Groupe Suisse pour l’étude des trouvailles monétaires (Martigny, Suisse 2002). (Etudes de numismatique et d’histoire monétaire 5), Lausanne 2004.

Die Münzsammlungen im Historischen Museum Luzern

Numis-Post & Helvetische Münzenzeitung 7-8, Juni / Juli 2004, S. 8–9
MünzenRevue 10, Oktober 2004, S. 10
Icon Zitieren
R. C. ACKERMANN, Die Münzsammlungen im Historischen Museum Luzern. Numis-Post & Helvetische Münzenzeitung 7-8, Juni / Juli 2004, S. 8–9; MünzenRevue 10, Oktober 2004, S. 10.

Artikel «Saint Louis»

In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26

Berlin – New York 2004²
S. 130–133
Icon Zitieren
M. NICK, Artikel «Saint Louis». In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26, Berlin – New York 2004², S. 130–133.

Die Münz- und Medaillensammlung des Klosters Engelberg

Numis-Post & Helvetische Münzenzeitung 5, Mai 2004, S. 14–15
MünzenRevue 6, Juni 2004, S. 14
Icon Zitieren
J. DIAZ TABERNERO, Die Münz- und Medaillensammlung des Klosters Engelberg. Numis-Post & Helvetische Münzenzeitung 5, Mai 2004, S. 14–15; MünzenRevue 6, Juni 2004, S. 14.

Anderthalb Zentner keltisches Kleingeld – Neue Forschungen zum «Potinklumpen» von Zürich

Schweizerische Numismatische Rundschau 83, 2004
S. 97–124
Icon Zitieren
M. NICK, Anderthalb Zentner keltisches Kleingeld – Neue Forschungen zum «Potinklumpen» von Zürich. Schweizerische Numismatische Rundschau 83, 2004, S. 97–124.